Eine Erdbebennachbildung

Die schematische Darstellung der Folgen eines Erdbebens. Im Untergrund sind die Verschiebungen der Schichten längs der Verwerfung ersichtlich (in rot markiert). (foto F. Padovan)

     Im Schaukasten Nr. 37 ist eine plastische Darstellung ausgestellt, die eine Rekonstruktion eines Stadtteiles darstellt, das von den Vibrationen eines Erdbebens einen Bodenriss erlitten hat.
     Der Bodenriss ist auch in einem Querschnitt des Untergrundes hervorgehoben worden, um zu zeigen, wie sie umfangreiche Bodenstärken betreffen. Man sieht beschädigte Gebäude und Kärtchen mit Erklärungen über die verschiedenen Ursachen der Vibrationen (von tektonischer, vulkanischer Herkunft). Es gibt auch eine Übersicht von Verwerfungen, die zeigen, welche Struktur das Gestein annimmt, wenn es Reibungen erleidet, die infolge der Bewegung zwischen den zwei Bodenteilen, die sich bewegen, entstehen. Es gibt auch Fotografien, die einige Schäden hervorheben, welche der Ort Puos d’Alpago während der Erdbeben von 1873 und des Friaul 1976 erlitten hat.