DIE TANNE

Eine Tanne mit charakteristischen aufstrebenden Zapfen. (foto F. Padovan)

Name der Art
DIE TANNE

Wissenschaftlicher Name
Abies alba Mill.
Mikro-makroskopische und physikalische Charakteristiken
Weißliches Holz mit undifferenziertem Kern und ersichtlichen Jahresringen. Dicke und besonders harte Knoten. Das Holz ist ohne Harz liefernde Kanäle, die sich aber in der Rinde befinden. Das spezifische Gewicht (U=12%) ist 0,46.
Die Anwendung des Holzes
Das Holz ist nicht sehr wertvoll, da es sich beim Trocknen verzieht und sich wegen der dicken und harten Knoten schlecht verarbeiten lässt. Es findet Anwendung für die Verschalung von Stahlbeton, in der Schreinerei und bei nicht wertvollen Möbeln, für Spanplatten und Papiermassen. Früher wurden die besten Stämme der Tannen für Schiffsmasten verarbeitet.