• DAS MUSEUM
    • Das museum
    • Die Besichtigung des Museums
  • Die Zoologie
    • Die Zoologie der Wirbeltiere
    • Die Fische
    • Die Amphibien – Lurche
    • Die Reptilien
    • Die Vögel
    • Die Migration
    • Die Säugetiere
    • Die Insekten
    • Die Käfer
    • Die Schmetterlinge
    • Die Hautflügler
    • Die Weichtiere – Mollusken
  • Geologie
    • Geologie und Mineralogie
    • Nachbildung der Fossilisation
    • Fossilisationsprozesse
    • Lokale Fossilien
    • Fossile Spuren
    • Gesteinsproben
    • Eine plastische Darstellung
    • Eine Vulkannachbildung
    • Eine Erdbebennachbildung
    • Eine Atollnachbildung
    • Die Verwendung der Mineralien
    • Der Ursprung der Mineralien
    • Der Globus
  • Die Paläontologie
    • Die Paläontologie und die Anatomie des Menschen
  • Die Botanik
    • Die Entwicklungslinien der Angiospermen
    • Die Algen
    • Die Flechten
    • Die Moose (Bryophyte)
    • Die Farne (Pteridofite - Farnpflanzen)
    • Gymnospermen
    • Angiospermen
    • Der Baumwuchs in der Provinz von Belluno
    • Das Holz
    • Die Holzausstellung
    • Die Fichte
    • Die Tanne
    • Die Lärche
    • Die Föhre
    • Die Buche
    • Die Birke
    • Das Bergahorn
    • Die Pilze
  • Die Nachbildungen
    • Die Nachbildungen
  • ---------------------
  • EREIGNISSE
  • Schreiben ansl Museum
  • ---------------------
  • IL PROGETTO INTERREG
    • Die Beschreibung
    • Die Autoren
    • Die Publikationen
  • GEMEINDE
    • Index
    • Der Erdrutsch des Tessina
    • Naturalistische Oase
    • S.Antonio Tiriton
    • Pieve d’Alpago und seine Nekropole
    • Catealm – Val Salatis
    • Die monumentalen Bäume
  • ---------------------
  • ÖSTERREICHISCHER PARTNER
    • Nationalpark Hohe Tauern
    • Haus des Wassers
  • ---------------------
  • ERSTE SEITE
  • HOME
    (Auswahl der Sprache)
  • ---------------------
  • DER STÄTTENPLAN
  • ---------------------
  • sito by Giovanni